Mit seiner fast 5000 Jahre alten Geschichte wirkt China, das Reich der Mitte, mystisch und exotisch zugleich. Für viele ist China ein unbetretenes Terrain, ein fremdes Land mit einer völlig anderen Kultur, unterschiedlichen Lebensstilen und Denkweisen.
Aber genau das ist es, was viele Menschen so fasziniert und der Grund, weshalb immer mehr Menschen gern nach China reisen möchten.
Wenn also auch dich die Reiselust nach China gepackt hat oder du vorhast, demnächst nach China zu reisen, solltest du unbedingt folgende 5 essentielle Tipps für deine erste China Reise beachten!
Tipp 1: Die Unterschiede der Hotels
Unterkunft. Das allerwichtigste bei einer Reise. Aber Unterkunft ist nicht gleich Unterkunft in China. Sie unterscheidet sich nämlich.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Unterkünften. Viele Hotels nehmen nur Einheimische auf, da ihnen die Lizenz für ausländische Touristen fehlen. Nur größere oder internationale Hotels bedienen Menschen mit ausländischem Pass. Insbesondere wenn du in großen Städten unterwegs bist, solltest du darauf achten, weil sich die Hotels sehr streng an die Richtlinien halten.
Aber solltest du die Unterkunft sowieso beispielsweise über eine Online Plattform wie Booking.com buchen, bist du damit gut bedient und brauchst dir keine Sorgen zu machen. Alle dort aufgelisteten Unterkünfte heißen auch ausländische Gäste willkommen. Aber ich halte es für wichtig, dass du dir trotzdem über die Unterschiede im Klaren bist.
Tipp 2: Die Macht der Sprache
Vielleicht hast du schon gehört, dass man mit Englisch in China nicht so weit kommt. Zumindest nicht, wenn es um die Bewältigung der alltäglichen Situationen und Fragen rund um deine Reise in China geht.
In den Großstädten hast du womöglich Glück und triffst Menschen, die dir eventuell mit Englisch weiterhelfen können. Aber nimm das nicht als selbstverständlich, denn es ist nicht üblich.
Meine Empfehlung: Idealerweise solltest du die chinesische Sprache beherrschen, um dich in China problemlos fortbewegen zu können. Ansonsten reise gern mit jemandem, der sich mit China auskennt oder reise mit einer organisierten Reisegruppe. Das wäre zumindest der einfachste und komfortabelste Weg. 🙂
Wenn du auf Abenteuer aus und bereit bist, dich auf eigener Faust in China durchzuschlagen, ist dir mit einem guten Deutsch-Chinesisch Wörterbuch auch geholfen. Eine Wörterbuch-App ist völlig ausreichend. Meine Empfehlung: Leo Dictionary, welches auch die Übersetzung von Deutsch in Chinesisch und Chinesisch in Deutsch anbietet. Ein paar Vokabeln vorher auswendig zu lernen, schadet aber auch nicht.
Tipp 3: Das Zaubertool für Kommunikation mit der „Außenwelt“
Ja, es ist wahr, dass alle deine sozialen Medien in China nicht funktionieren.
Wenn du Glück hast, würdest du in den ersten paar Tagen noch Zugang zu deinen Social Media Accounts haben und dich mit deiner Familie und Freunden austauschen können.
Aber spätestens nach dem 3. Tag kannst du über das chinesische Netzwerk nicht mehr frei herumsurfen. Du wirst nun verbannt aus allen westlichen (sozialen) Medien wie Facebook, Instagram, Youtube, Google und allen Google Produkten. Also auch kein Google Maps und Gmail etc.
Das bedeutet auch, dass die Nutzung deines Google Playstore zum App-Download für Android-Nutzer auch nicht möglich ist. Und das bedeutet wiederum, dass die Android-Nutzer bereits vor ihrer Reise sorgfältig planen und die Reise vorbereiten müssen. Schließlich könnt ihr keine wichtigen Apps in China mehr herunterladen, die euch bei eurer Reise unterstützen sollen. Mit iPhones wirst du kein Problem haben, da China die Nation der iPhone-Nutzer ist.
Darum ist es ganz wichtig, – es sei denn ihr habt für die Reise einen digitalen Detox geplant – eine VPN-App herunterzuladen. Über solch eine App könnt ihr euch in ein ausländisches Net einklinken und darüber in den vertrauten sozialen Medien und Co. surfen etc. Mit der VPN-App von ExpressVPN, die allerdings 11 Euro/Monat kostet, habe ich ganz gute Erfahrung gemacht. Leider kann man es nur in Abonnements abschließen, was bedeutet, dass du dran denken sollest, dieses rechtzeitig abzubestellen.
Von den kostenlosen Apps würde ich abraten, weil es wie mit Russischem Roulette spielen ist. Du weißt nie was kommt und kannst dich nicht wirklich auf sie verlassen, dass sie allzeit gut und schnell funktionieren. Letztendlich ist es natürlich dir selbst überlassen ob du nun eine kostenpflichtige oder eher eine kostenlose Version nutzen möchtest.
Eine super gute Alternative zu Google Maps ist die Maps-App Maps.me. Damit kannst du sogar die gesamte Landkarte jedes Landes herunterladen und diese komplett offline benutzen! Sie ist auch viel einfacher und benutzerfreundlicher als die Google Maps und mindestens genauso akkurat, finde ich. Ich bin einfach begeistert! Aber checke vorher deinen Speicherplatz! 😀
Tipp 4: Das Geheimnis der chinesischen Esskultur
Wenn es um chinesische Kultur geht, darf „Essen“ auf keinen Fall in ihrem Repertoire fehlen. Die chinesische Küche ist sehr vielfältig und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Außerdem hat jede Region seine eigenen Spezialitäten, die einzigartig und immer wieder ein Gaumenschmaus sind.
In China kannst du außerdem sehr gutes, frisches und vor allem hausgemachtes Essen für wenig Geld bekommen. Aber ein bisschen Offenheit für die fremde (Ess)Kultur solltest du schon mitbringen und Freude daran haben, etwas Neues auszuprobieren. Schließlich findest du in China auch super exotische Gerichte, mit denen sich nicht jeder anfreunden kann. Und auch für Vegetarier und Veganer hat China sehr viel anzubieten.
Meistens findest du in kleinen Imbissen und an den Ständen genauso gutes Essen wie in teuren Restaurants, für wesentlich weniger Geld. Aber wenn du auf Komfort und schöne Atmosphäre aus bist, bist du natürlich in den Imbissen fehl am Platz. Die Preise gehen von 2€ für eine hausgemachte Nudelsuppe bis zu mehreren Hunderten von Euro in Gourmet Restaurants. Nach oben ist keine Grenzen gesetzt.
Die Essensbestellung in einem Imbiss sollte kein Problem für dich sein. Meistens gibt es Menüs mit Bildern der angebotenen Gerichte. Andernfalls kannst du auch direkt mit der altbewährten Methode der Handgestikulation das bestellen, was du im Imbiss siehst. Zur Not nutzt du deine Wörterbuch-App! 😀
In größeren Restaurants kann es hin und wieder vorkommen, dass du einen kleinen Papierzettel (ohne Bilder) mit Stift bekommst. Dieser Zettel ist auch eine Art Menü, auf dem du direkt deine Bestellung angeben kannst. Dafür ist der Stift da.
Mit chinesisch kommst du aber nicht weit? Frage um Hilfe, vielleicht kann es jemand von der Bedienung für dich übersetzen. Ein Versuch ist es wert, you never know.
In den Restaurants der Metropolen wird vermutlich alles einfacher sein. Die Wahrscheinlichkeit englische Menüs zu bekommen ist sehr hoch. Nicht immer, aber immer öfters. Insbesondere wenn du dich in internationalen Vierteln, also „Ausländer-Vierteln“ herumtreibst. 😀
Was du unbedingt beachten sollst, ist, dass man in China kein Trinkgeld gibt. Den Restaurants ist es nicht erlaubt Trinkgeld anzunehmen. Auch wenn sie es nicht direkt ablehnen, würdest du aber spätestens beim Wechselgeld bemerken. Und in vielen Fällen wurde das Trinkgeld bereits in die Rechnung mit einkalkuliert.
Darum kannst du dir deine Grübelei, wie viel Trinkgeld du geben sollst und dein Geld, sparen. Apropos Wechselgeld. Anders als in Deutschland, wo wir in den Supermärkten und Kaufhäusern unser Rückgeld auf den Cent genau zurückbekommen, wird in China das Wechselgeld meistens, leicht ab- oder aufgerundet. Bei 10.55 Yuan, bekommst du das Rückgeld auf 10.60 Yuan zurück. Also nicht wundern.
Tipp 5: Die unterschiedlichen Verkehrsmöglichkeiten
Nach dem Motto: „Tausende Wege führen nach Rom“, kommst du in China mit unterschiedlichen, öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos von A nach B.
Innerhalb der Stadt hast du die Möglichkeit die Metro, Busse und Taxen als Fortbewegungsmittel zu nutzen.
Bei den öffentlichen Bussen musst du ganz vorne einsteigen und je nach Distanz 1-2 Yuan in die vorgesehene Geld Box direkt neben dem Busfahrer einwerfen. Für die Distanz bis 5 Haltestellen reicht es aus 1 Yuan einzuwerfen. Ab 6 Haltestellen aufwärts zahlst du nur noch 2 Yuan und nicht mehr, mit Ausnahmen bei den Bussen, die an vielen touristischen Attraktionspunkten halten. Die Einheimischen nutzen meist ihre Abonnementkarte.
Außerdem ist Taxi fahren in China wirklich günstig, weshalb du es ohne schlechtes Gewissen öfters in Anspruch nehmen kannst. Mit umgerechnet ca. 10€ können bis zu 20 Kilometer zurückgelegt werden.
Für deine Reise in andere Städte kann ich die High Speed Züge wärmstens empfehlen. Die Ticketpreise sind nur ein wenig teurer als die der regulären Züge und mit einer Geschwindigkeit von 300-500 km/h können super lange Strecke innerhalb von wenigen Stunden zurückgelegt werden. Sauber und komfortabel sind sie auch noch! Tickets kannst du entweder direkt am Schalter des jeweiligen Bahnhofs mit deinem Pass erwerben oder du buchst sie über eine Ticket-App wie die China Ticket Service.
Die Tickets müssen aber trotzdem vor der Abfahrt abgeholt werden. Mindestens zwei Stunden vor der Abfahrt sollst du schon deine Tickets abholen da du dich direkt danach mit deinem Pass einchecken musst, um zu den Gleisen bzw. zum Wartebereich des Bahnhofs zu gelangen. Die Kontrolle ist sehr streng. Sie erinnert mich ein bisschen an die deutsche Sicherheitskontrolle an den Flughäfen.
Die Einheimischen haben die Möglichkeit durch das Scannen ihres Personalausweises direkt einzuchecken. Mit einem ausländischen Pass kannst du leider nur am Schalter einchecken. Darum solltest du zeitig am Bahnhof sein.
Solltest du dennoch aus irgendwelchen Gründen zu spät kommen und deinen Zug verpassen, bekommst du dein Ticket glücklicherweise erstattet. Das heißt konkret, dass du mit deinem Ticket einfach eine andere Verbindung am selben Tag aussuchen darfst und ein neues Ticket für die Fahrt bekommst, sofern du eine passende Verbindung für dich finden kannst. Bis auf die Zeit hält sich der Verlust also zum Glück in Grenzen.
Ich hoffe, ich konnte mit diesen China Reise Tipps einige Fragenzeichen bei dir beseitigen. Solltest du dennoch Anregungen oder weitere Fragen zur China Reise haben, hinterlasse gern eine Nachricht.
Deine Yun
你好云!
我觉得你的文章很有用 ; )
谢谢!
你好小龙!
谢谢你和你的关注。:) 我很高兴可以帮到你!!